Hochzeiten, Jubiläen und andere Feierlichkeiten werden von der vielseitigen Sopranistin mit passenden Liedern aus der Unterhaltungsmusik umrahmt, Chor- oder Vereinskonzerte mit Liedern oder auch mit Operetten- oder Musicalmelodien bereichert.
Bundesweit bekannt ist sie als Liederinterpretin Zeitkritischer Lieder, von Brecht bis Wader. 1999 erschien eine Life CD ihres ersten Brechtliederabends in der Heimatstadt Idar-Oberstein. „Sonja Gottlieb singt Bertolt Brecht“ aufgenommen von Anton Productions. Ein Titel der CD wurde übernommen auf die CD „BIKE FOR PEACE“ die zur Unterstützung der Friedensarbeit produziert wurde. www.bikeforpeace.de
Mit dem "Edelsteintrio" hat sie eine Internationale- und deutsche Folklore CD sowie eine Winter- und Weihnachtslieder CD aufgenommen. Irische Folkmusik machte sie u.a. gemeinsam mit dem Gitarristen Ralph Berend. Mit der Gruppe „Dreydele“ sang sie jiddische Lieder und spielte Klezmer . Die CD ist seit Juni 2011 erhältlich und nur noch in kleinem Bestand vorrätig.
Schmuckausstellungen gibt es bei ihren Konzerten, oder gemeinsam mit der Gruppe Edelform, die seit 1998 gemeinsame Ausstellungen organisiert, und 2015 die "OFFENEN WERSTÄTTEN" in I-O gründete.
Seit dem Beteiligung bei den "OFFENEN WERKSTÄTTEN" bis heute.
Jährliche Beteiligung am Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein, immer am ersten Wochenende im August.
Jährliche Austellung bei der Messe Kostbar in der Messe Idar-Oberstein im November.
Ein Besuch in der Schmuckwerkstatt ist nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Sonja Gottlieb | 1965 Geboren in Ulm/Baden Württemberg |
1985 | Sekundarabschluss I der Berufsfachschule Metall |
1988 | Facharbeiterprüfung zur Goldschmiedin |
1993 | Abschluss der Fachschule für Schmuck- u. Edelsteingestaltung in Idar-Oberstein als staatl. Geprüfte Schmuckgestalterin und Goldschmiedemeisterin. |
1989-95 | Parallel zur Fachschule Gesangsausbildung mit Zertifikat der Wiesbadener Gesangspädagogin Stephan-Lengler. |
1993-97 | Berufsjahre als Meisterin in Handwerksbetrieben |
seit 1997 | freischaffende Sängerin und Schmuckgestalterin mit eigenem Atelier. |
2004 | 1. Preisträgerin des Wettbewerbs Ehrenring der Stadt Idar-Oberstein |
1999-2004 | Ehrenamtliche Fraktionsvorsitzende im Kreistag für die ALTERNATIVE LISTE |
seit 2014 | Ehrenamtliche Fraktionsvorsitzende im Stadtrat für Die LINKE in der zweiten Legislaturperiode. |
Das Edelsteintrio, Sonja Gottlieb, Gisela Pöhlmann und Gaby Polzin deren gemeinsame Leidenschaft die deutsche und internationale Folklore ist, haben sich auf vielen Veranstaltungen und Konzerten einen Namen gemacht.
Die selbst arrangierten Lieder erklingen mit Gitarren, Akkordeon und verschiedenen Rhythmusinstrumenten.
Das Repertoire wurde noch erweitert um Evergreens und Schlager der 50iger bis 70iger Jahre.
Ebenso groß ist die Sammlung besonderer Weihnachtslieder. Im Dezember 1998 fand das erste Weihnachtskonzert statt, dessen große Resonanz beim Publikum eine CD Produktion nach sich zog, mit außergewöhnlichen deutschen und internationalen Winter- und Weihnachtsliedern. Von der CD „Schneeflockentanz“, produziert bei Anton Production, wurde eine zweite Auflage verkauft. Die CD „Mit dem Edelsteintrio durch Europa und Südamerika“ erschien 2002 bei Anton Productions. www.intermusic.de
Das Edelsteintrio hat seine öffentlichen Auftritte 2019 beendet, aber für Freunde immer wieder gerne da.
Die Klezmergruppe Dreydele, Sonja Gottlieb, Matthias Leßmeister und Uli Holzhausen boten abwechslungsreiche Programme von jiddischem Liedgut und Klezmer Instrumentalmusik.
Mit Gitarre, Akkordeon, Klarinette und Gesang spielten sie sich in die Herzen der Zuhörer. Es gab Auftritte zu Gedenktagen, u.a. in Synagogen, Kirchen, Festsälen und sogar im Landtag. Auftritte zur Unterhaltung in geselligen Runden und zu offiziellen Anlässen.
Mit ihrer CD "FRILING" haben sie einen kleinen Teil ihres Repertoires 2011 in Eigenregie aufgenommen.
Die Gruppe Dreydele hat seine öffentlichen Life Auftritte 2019 beendet, aber eine neue Formation mit Akkordeon, Klarinette, Gitarre und Gesang ist im Aufbau.